Willkommen Hotel Kaiserworth Buchen Sie online Ihre Aufenthalt im Hotel Kaiserworth Restaurant Arrangements Feiern Kontakt

HOTEL KAISERWORTH

Wo die reiche Gilde der Fernhandelskaufleute einst arbeitete und feierte, da ist heute der Hotel- und Restaurantgast Kaiser - Kaiser im prächtigen Hotel "Kaiserworth". Die "Kaiserworth" ist eines der eindrucksvollsten Gebäude im Herzen der historischen Altstadt von Goslar, der berühmten mittelalterlichen Kaiserstadt am Harz. Die romantische Atmosphäre und stilvolle Ausstattung des Hauses lassen Ihren Aufenthalt zu einer angenehmen Erinnerung werden.

Für das Wohlbefinden unserer Gäste halten wir 115 Betten in individuell und komfortabel eingerichteten Zimmern mit Dusche oder Bad und WC, TV und Telefon, WLAN bereit. Die Zimmer unterscheiden sich in Größe und Lage (zum Marktplatz, zur Seitengasse oder zum Innenhof ausgerichtet), technisch sind sie jedoch alle gleich ausgestattet.

Tagsüber Logenplatz für das Glockenspiel, oder Abschluss eines gelungenen Tages bei sommerlichen Temperaturen in dem Straßencafé der Kaiserworth.
Obwohl unser Hotel in der Fußgängerzone liegt, können Sie mit Ihrem Fahrzeug direkt vor unseren Hoteleingang fahren, unsere Mitarbeiter an der Rezeption informieren Sie dann über Parkmöglichkeiten.

Zimmerpreise

Einzelzimmer
mit Dusche oder Bad und WC,
TV und Telefon, WLAN,
1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer, Lift

je nach Größe und Lage:
Kategorie I 81,- €
Kategorie II 91,- €
Kategorie III 101,- €

Doppelzimmer
mit Dusche oder Bad und WC,
TV und Telefon, WLAN,
1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer, Lift

je nach Größe und Lage:
Kategorie I pro Zimmer 122,- €
Kategorie II pro Zimmer 138,- €
Kategorie III pro Zimmer 152,- €
Kategorie IV pro Zimmer 182,- €

Appartement / Familienzimmer
bei Belegung mit zwei Personen: 182,- €
bei Belegung mit vier Personen: 252,- €
Familienzimmer für 3 Personen 190,- €

Zusatzbett: 35,- €
Kinderbett: 15,- €
Hund: 9,- €
Parkplatz: 8,- €
Garage: 10,- €
Telefoneinheit: 0,30 €

Juniorsuite
mit Dusche oder Bad und WC,
TV und Telefon, WLAN,
1 Flasche Mineralwasser auf dem Zimmer, Lift

pro Zimmer 207,- €

Frühstücksbüffet im Zimmerpreis enthalten.

Halbpension: € 28,00 pro person und Tag als 3-Gang-Menü oder € 36,00 pro Person und Tag als 4-Gang-Menü
Vollpension: 56,00 pro Person und Tag als 3-Gang-Menü (mittags) + 4-Gang-Menü (abends)

Fragen Sie nach unseren ganz speziellen Angeboten für Reisegruppen und Tagungen.
Gruppenpreise auf Anfrage


Tourismusabgabe:
Kaiserworth 1,00 € pro Person und Nacht
Brusttuch 0,90 € pro Person und Nacht

Hotelchronik
.900 - 1200
Goslar, die Freie Reichs- und Hansestadt, 922 unter König Heinrich I. gegründet, umzingelt von heute noch teils erhaltenen trutzigen Mauern und Wehrtürmen, besitzt im Herzen der Stadt das historische Amtshaus der reichsten und vornehmsten Zünfte, der Gilde der Tuchmacher und Kaufleute, das Worth-Gebäude. Das älteste Gildehaus beherbergt heute ein für Goslar maßgeschneidertes Hotel mit dem weltbekannten Namen "Kaiserworth".
.1200 - 1400
Der Name Kaiserworth, wird vom Volksmund seit alters her dahin erklärt, dass bei bestimmten Anlässen die deutschen Kaiser hier abgestiegen seien, was zugleich kennzeichnend für das hohe Ansehen der Worth-Gilde und ihres stattlichen Hauses ist. Bereits 1290 wird in den Statuten der Gilden das Worth-Gebäude ausdrücklich erwähnt. Eine im Haus vorhandene Urkunde, ausgestellt im Dukatenkeller, besagt, dass Wilhelm von Holland am Sabbath nach dem Ostertage 1252 der Worth-Gilde die Privilegien verlieh.
An der Stelle des alten Worth-Gebäudes entstand, 1494 fertiggestellt, der jetzige Bau, dem nun gewiss der schöne Arkadenbau des benachbarten Rathauses als Vorbild diente, wenn auch später mancherlei Veränderungen vorgenommen werden. Die Grundmauern des Worth-Gebäudes reichen mindestens in das 11. Jahrhundert zurück. Diese Feststellung ist anlässlich des Ausbaues des "Dukatenkellers" im Zusammenhang historischer Funde im Raum der Zisterne nachgewiesen.
.1400 - 2000
Der Name "Worth" trägt die gleiche Bedeutung wie Werder, ein von Wasser, hier dem Gosefluss, der der Reichsstadt Goslar den Namen gab, umspülter Grund und Boden. Es war eine mit besonderen Rechten ausgestattete Hausstätte. Die "Worth" besaß die Verwaltungsräume der reichen Gilde der Tuchmacher und Kaufleute sowie die Verkaufsräume und Lagerspeicher für das Flandrische Tuch. Ausgedehnte Räume, die der Bewirtung, der Gastlichkeit und mit Sälen den Festen dienten, waren von jeher in der "Worth" vorhanden. Jedoch den besonderen Ausdruck des Gasthauses und eines Hotels fand das Gildehaus mit seiner Verpachtung "als Gutshof I. Ranges" im Jahre 1831, dem sich der endgültige Verkauf im Jahre 1860 anschloss. Die Kaiserworth feierte ihr 500jähriges Jubiläum im Jahre 1994 und ist zum Blickfang des Marktplatzes geworden, seit sie wieder ihr ockerfarbiges Gewand aus der Renaissance übergestreift hat.
 
 

Ihre Ansprechpartner